Axton A530DSP

2017
4-Kanal Mini digital Endstufe mit integriertem DSP Prozessor

Music Power Output: 4 x 52 W
RMS Power Output: 4 x 30 W
Wiedergabebereich 20 Hz – 20 kHz
Rauschabstand über 120 dB
Dynamikumfang über 100 dB
Abmessungen: 114 x 40 x 172 mm
Audiosampling-Frequenz: 192 KHz
Verzerrungen: 1 Khz < 0.001%
Ruhestromaufnahme: < 0.4 mA
Maximale Stromaufnahme: 15A

  • 4-Kanal Smart Digital Amplifier mit iOS oder Android App kontrollierten Audio DSP Funktionen
  • DSP-kontrollierter 5-Kanal Vorverstärkerausgang (6 Volt) inklusive Remote-Ausgang
  • Plug‘N‘Play Installation mit optionalen fahrzeugspezifischen Anschlusskabeln
  • 4-Kanal Cinch-Vorverstärkereingang mit separaten ACC/REM/Batt+/GND Anschluss für Standalone-Betrieb
  • Auto-Turn-On Funktion
  • frei konfigurierbare Filter in 6, 12, 18, 24dB / 3-Wege Aktive Frequenzweiche (Hoch, Tief, Band und Bypass
  • Laufzeitkorrektur 0 – 230cm
  • Gainregler
  • Phasenregler
  • Mutefunktion für jeden Kanal
  • 7-Band Equalizer
  • 5 speicherbare Settings möglich
  • 3D Surround Sound Funktion

    Die Axton A530DSP gehört wie die A580DSP zur 1. Generation der digitalen Miniendstufen vom Hersteller Axton. Ebenfalls in der Serie befand sich die A500DSP die keinen integrierten Verstärker besitzt sondern einen reinen digitalen Soundprozessor darstellt. Die A530 und A580DSP waren beide 4 Kanal Endstufen bestückt mit einem DSP zur Konfiguration. Dies wurde per App auf dem Handy vorgenommen. Die A530DSP als kleine Variante war ein sehr einfacher Weg einen deutliche klangliche Steigerung in Fahrzeug zu erreichen. Selbst originale Fahrzeuglautsprecher konnten damit sinnvoll erweitert werden und diverse Fehler oder schlechte Klangeigenschaften der Werksradios korrigiert werden. Der Einbau der A530DSP war dabei denkbar einfach. Es musst lediglich ein fahrzeugspezifischer Kabelsatz erworben werden der zwischen Fahrzeug und Radio gesteckt wurde und dann mit der A530DSP verbunden wird. Danach konnte man bereits los legen und die A530DSP entsprechend programmieren und das gewünschte Klangtuning vornehmen. Ein weiterer Vorteil ist bzw. war die Leistungssteigerung. Da viele original Radios nur über begrenzte Leistung verfügten (10-20W RMS pro Kanal) konnte man auch neben dem Klangtuning von einem Leistungsgewinn profitieren und hatte somit dann bereits 30W RMS pro Kanal zur Verfügung (mit der A580DSP noch etwas mehr). Auf Grund der geringen Größe der A530DSP verschwindet diese zu dem noch unsichtbar hinter dem Armaturenbrett so das man nicht wie frührer massenhaft Kabel durch das Fahrzeug ziehen muss. Die A530DSP bietet somit einen einfachen Weg in den Einstieg der kompakten DSP Digitalverstärker. Ein Video zur A530DSP möchten wir euch natürlich nicht vorenthalten: