1998 bis irgendwann… sehr lange 🙂
4 Ohm /2 Ohm Betrieb möglich
Pegelanpassung für Sat-System in 0/ -3/ -6dB einstellbar.
Wozu wurden die ECP-6XO entwickelt? Das Fragen sich heute noch einige…Dabei ist die Antwort relativ einfach. Emphaser hatte damals so manches 10cm oder 13cm Chassis im Angebot als Coaxial oder Compo System um diese sinnvoll zu erweitern. Dafür schickte Emphaser die ECP6 Kickbässe ins Rennen mit 4 Ohm Schwingspule. Man konnte also als Basis z.B. einen VW Golf 3 nehmen mit meist Coaxial Lautsprechern oben auf dem Armaturenbrett. Diese kleinen Coax Lautsprecher hatten es aber oft denkbar schwar ordentliche Lautstärken zu erreichen weshalb man oft zu Doorboards zurück gegriffen hat. Diese waren meistens mit einem 16,5cm Einbauplatz bestückt und die dafür kaufbaren Upgrade Systeme der Fahrzeughersteller auch ehrlich gesagt ziemlich mau.
Es gab auch den einen oder anderen der dann Doorboards auf 2x 16,5cm Einbauplätze in der Tür verbaut hatte. Nun konnte man sich die ECP6-XO Frequenzweichen schnappen und damit etwas zaubern. Man erweiterte den kleinen Coax Lautsprecher über diese Weiche mit einem Hochpassfilter so das dieser mechanisch im Tiefbass weniger belastet wurde und somit lauter spielen konnte und hatte zu dem eine Frequenzweiche welche ermöglichte einen oder wenn gewünscht auch 2x 16,5cm Lautsprecher in der Tür direkt anzusteuern und entsprechend mit Filtern zu erweitern. So hatte man wenn man es genauer betrachtet ein 3-Wege System bestehend aus dem Hochtöner am Coaxial Lautsprecher, dem Tiefmitteltöner der dann als Mitteltöner arbeitet in eben diesem Coaxial-Lautsprecher und dann noch 1 bis 2 165mm Kickbässe als Tieftöner in den Türen. Damit konnte man dann schon damals jede Menge Spaß haben und konnte das ganze dazu noch auf einfachem Wege mit einer leistungsstarken 2 Kanal Endstufe betreiben ohne gleich massiven Kabelaufwand zu betreiben oder auf Mehrkanal-Endstufen zurückgreifen zu müssen.
Auch konnte man natürlich das ganze noch weiter treiben. Man konnte zur Besserung der akustischen Bühne oder allgemein des Klangbildes dann auch noch die 2-Wege Coax durch ein 2-Wege Compo System erweitern und somit die Ausrichtung des Hochtöners den eigenen Wünschen anpassen und dazu auch noch hochwertigere Hochtöner verbauen. Durch die steckbare Pegelanpassung auf den ECP-6XO konnte man dann noch den Pegel der Coax oder Compo Lautsprecher an die Pegel der Tiefmitteltöner etwas anpassen. Natürlich kann man auch jeden anderen Hersteller an Lautsprechern mit diesen Weichen verwenden so lange die Impedanzen der Lautsprecher passen. Es gab auch den einen oder anderen seiner Zeit der diese Weichen speziell im Einsatz hatte im Kickbässe mit einer entsprechenden Weiche zu bestücken da aktive Frequenzweichen und Soundprozessoren damals noch nicht…so wie das heute der Fall ist…sehr weit verbreitet und bezahlbar waren. Es gibt also viele Möglichkeiten Unfug mit den ECP-6XO zu treiben und auch heute noch gibt es den einen oder anderen der diese Weichen in seinem Setup anwendet.
So…. das soll jetzt erstmal als kleiner Denkanstoss der Anwendungsmöglichkeiten dieser damaligen ausreichen und natürlich werd ich Sie euch auch zeigen.